Ein Dankgottesdienst mit Apostel Ralph Wittich in Weimar
Am Sonntag, den 03. Februar 2019, besuchte unser Apostel Ralph Wittich die Gemeinde Weimar und hielt einen Dankgottesdienst, zu dem alle Helfer der Festtage im vergangenen Dezember eingeladen waren. Das ließen sich die geladenen Geschwister und die der Gemeinden Weimar und Apolda nicht entgehen, so dass kein Platz leer blieb.
...
Seinem ersten Gottesdienst in der Weimar legte Apostel Wittich ein Wort unseres Stammapostel Schneider, aus einem Gottesdienst vom Vorwochenende in Angola, zugrunde:
Lasst das Wort Christi reichlich unter euch wohnen: Lehrt und ermahnt einander in der Weisheit;
mit Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern singt Gott dankbar in euren Herzen. (Kol. 3, 16).
Ausführlich ging unser Apostel dabei auf den Lobgesang und Lobpreis, Psalmen und Musik ein, die auch Predigt sein können. Unter Verweis auf das aktuelle Kirchenjahr (Lichtmess und Darstellung im Tempel) zeichnete Apostel Wittich ein beeindruckendes Bild vom tiefen Glauben der jungen Maria, der in ihrem Lobgesang zum Ausdruck kam, und des Simeon im Tempel mit seinem Lobpreis.
Ein Akzent führte die Geschwister in den 3. Glaubensartikel. Anschaulich und einprägsam definierte Apostel Wittich die „eine heilige, allgemeine und apostolische Kirche“ und unsere gemeinsamen Ziele im ökumenischen Erleben, zeigte auch auf, was uns zwar unterscheidet, aber letztlich nicht trennt. Unser gemeinsamer Maßstab muss sich ausrichten an der Heiligen Schrift, ihren Evangelien mit dem Leiden, Sterben und der Auferstehung Christi, am Glauben an den Dreieinigen Gott und unserem Ziel, einmal ewig bei Gott zu sein.
In der Auslegung des Wortes sprach unser Apostel weiter über die zwei Seiten des Evangeliums und hob besonders die Freude im Evangelium hervor, die Vergebung Gottes und unsere Vergebung, riet unseren jungen Eltern, den Kindern nicht den strafenden Gott zu zeigen, vielmehr zu zeigen, was Gott Gutes tut. An uns alle ging die Mahnung über einen liebevollen und vergebenden Umgang miteinander. Eingebunden in diese Gedanken wurde die Segenshandlung der Heiligen Versieglung unserer kleinen Judith Almina.
Der anschließende Brunch wurde überschattet vom plötzlichen Heimgang eines lieben Glaubensbruders, der die Gemeinde Weimar tief getroffen hat. Er war aktiv in die Vorbereitung und Durchführung der Festtage mit unserem Stammapostel im Advent vergangenen Jahres in Weimar eingebunden. Wir gedenken seiner liebevollen Tätigkeit für die Gemeinde und im Kirchenbezirk Erfurt und möchten unser tiefes Mitgefühl den Hinterbliebenen ausdrücken.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.