Abschluss der Konfirmandenzeit in Weimar
Elf Konfirmanden aus dem Bezirk Erfurt kamen übers Wochenende vom 13.04. bis 14.04. 2019 in der Kirche Weimar zur diesjährigen Konfirmandenfreizeit mit unserem Bezirksevangelisten Heiko Born zusammen. Nach einem kleinen Kennenlernspiel mit dem „jodelnden Jan“ und dem „dankbaren Daniel“ gab es zunächst bei Kaffee und Kuchen eine kleine Stärkung für den Tag.
Aufgeteilt in zwei Gruppen konnten die angehenden Jugendlichen einen Escape-Room lösen: Dabei wird sich ein festes Raumkonzept überlegt, dass die Gäste mitnimmt in eine andere Welt. Unterschiedlich sind die Geschichten und Aufgaben, die die Gruppen im Raum erwarten, unterschiedlich sind die zu lösenden Rätsel.
Und so verwandelte sich unserer Chorprobenraum in einen Festsaal und die Konfirmanden wurden zu Gästen auf der Hochzeit zu Kana. Als Gastgeber hatten wir leider den Schlüssel zur Weinkammer verlegt und da bei bester Stimmung unter den Gästen die Weinvorräte immer leerer wurden, drohte das Fest ein Desaster zu werden. Die Aufgabe der Konfirmanden war damit klar: Findet den Schlüssel zur Weinkammer. Mit viel Geschick lösten die angehenden Jugendlichen die verschiedenen Rätsel, durchleuchteten die Bibel, schauten einmal genauer hin und fanden am Ende mit viel logischem Geschick den Schlüssel. Während sich die eine Gruppe den Rätselaufgaben widmete, gestalteten die anderen Konfirmanden eine eigene Konfirmationskerze und belegten Pizzableche fürs Abendbrot.
Nach einer letzten gemeinsamen Konfirmandenstunde, mit dem Konfirmandenlehrer der Gastgebergemeinde Weimar, PR Daniel Radtke, machten sich die Konfirmanden über die frisch gebackenen Pizzen her. Anschließend suchten sie bei verschiedenen Gesellschaftsspielen die Gemeinschaft und lernten sich immer besser kennen.
Zum Abschluss des Tages kamen alle zu einer Andacht im Kirchensaal bei Kerzenschein zusammen und berichteten von ihren Vorbildern im Glauben.
Unser Bezirksevangelist und seine Frau, welche mit den Konfirmanden in der Kirche übernachteten, sorgten für Nachtruhe und bereiteten den Kindern am Morgen ein üppiges Frühstück.
Zum Gottesdienst am Sonntag waren die Konfirmanden mit ihren Familien geladen. Der Bezirksälteste Holger Niebhagen diente zum Palmsonntag mit einem Wort aus dem Matthäusevangelium. Die selbstgestalteten Kerzen standen am Altar und waren als Symbol des noch kleinen Glaubenslichtes der Konfirmanden für die Gemeinde sichtbar. Jedes noch so kleine Licht leuchtet und strahlt und hat die Möglichkeit die Dunkelheit in der Welt zu vertreiben.
Nach dem Gottesdienst konnten sich die Konfirmanden mit ihren Familien für die Heimfahrt an einem reichhaltigen Buffet ausgiebig stärken, das auch für unsere Bezirkschorsänger, die zu ihrer Probe angereist waren, bereitet war.
Der Abschied voneinander fiel schwer, denn an diesem Wochenende sind echte Freundschaften entstanden. So verwundert es auch nicht, dass es in den Osterferien zu einem spontanen gemeinsamem Ausflug der Konfirmanden kam. Ein Wiedersehen erwartet die dann frisch konfirmierten Jugendlichen auf dem IJT in Düsseldorf.
Ein Dankeschön gilt unseren Geschwistern und allen fleißigen Helfern, die dieses erlebnisreiche Wochenende ermöglichten.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.