Pfingsten mit dem Bezirksapostel

Geschwister der Gemeinden Erfurt, Gispersleben, Greußen, Sömmerda und Oberwillingen erlebten zum Pfingstfest in unserer Kirche in Erfurt einen Gottesdienst mit Bezirksapostel Klingler .

Seit vielen Jahren wurde zu Pfingsten der Gottesdienst mit unserem Stammapostel in die Gemeinden übertragen. In diesem Jahr hielt er den Pfingstgottesdienst in Chicago. Durch die Zeitverschiebung war eine Übertragung leider nicht möglich.

So erlebten die Geschwister der Gemeinden Erfurt, Gispersleben, Greußen, Sömmerda und Oberwillingen am Pfingstsonntag, 31. Mai 2009 in unserer Kirche in Erfurt einen Gottesdienst mit Bezirksapostel Klingler.

Eingeladen waren auch Bezirksapostel i.R. Nehrkorn, die Apostel i.R. Quittenbaum und Hoffmann und Bischof i.R. Gerisch. Der Bezirksapostel wurde von den Aposteln Wosnitzka und Bimberg sowie den Bischöfen Matthes und Wittich begleitet.

Der Festgottesdienst stand unter dem Textwort 2. Korinther 3, aus 17:

"Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit."

Zum Eingang sang der Chor das Lied "Geisteswind aus Himmelshöhen, rausch mit Macht durch unsre Reih'n" (CM 356).

Der Bezirksapostel ging in seinem Dienen auf das Chorlied ein und sagte unter anderem, dass wir aufpassen müssen, dass der Geisteswind nicht an uns vorbeirauscht. Danach verlas er das Grußwort unseres Stammapostels zum Pfingstfest 2009:

"Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unsern Herrn Jesus Christus!" (1. Korinther 15, 57)

In Bezug auf das Textwort führte er u. a. an, dass Freiheit nicht selbstverständlich ist. In manchen Ländern gibt es z.B. keine Religionsfreiheit. Dort müssen die Zusammenkünfte der Geschwister und die Gottesdienste heimlich stattfinden, sonst besteht die Gefahr einer Verhaftung. Unter Freiheit verstehen wir nicht Beliebigkeit oder gar Zügellosigkeit. Freiheit hört da auf, wo man anderen weh tut oder schadet.

Apostel Bimberg und Apostel Wosnitzka dienten mit.

Bevor die Gemeinde zum Heiligen Abendmahl ging, führte der Bezirksapostel noch Heilige Versiegelung durch. Fünf Kleinkinder und eine Erwachsene empfingen den Heiligen Geist.

Danach hielt Bezirksapostel Klingler das Heilige Abendmahl für die Entschlafenen. In Vorbereitung darauf gedachte er im Besonderen unserer Vorangänger in der Ewigkeit und er sprach besonders alle Eltern an, die ihr Kind schon nach wenigen Tagen in die jenseitige Welt abgeben mussten. Das Abendmahl für die Entschlafenen nahmen die beiden Bischöfe entgegen.

Musikalisch wurde der Gottesdienst durch Chorgesang, Querflöten- und Fagottvorträge umrahmt. Am Ende des Festgottesdienstes sang der Kinderchor das Lied "Hast du heute schon danke gesagt..."Dieses Lied nahm der Bezirksapostel zum Anlass, dafür zu danken, dass wir in Frieden leben können, dass wir unseren Glauben leben können, ohne dafür bestraft zu werden.

Mit dem Chorlied "Heut ist der Tag, den der Herr macht..." in dem es heißt, "...denn die Rechte des Herrn behält den Sieg" klang dieser segensreiche Gottesdienst aus.

G.G.

Eindrücke vom Gottesdienst: