Goldene Hochzeit mit Apostel Wosnitzka in Jena

Die Geschwister der Gemeinden Jena, Camburg und Kahla und viele Gäste erlebten im Gemeindezentrum Jena einen Gottesdienst mit Apostel Wosnitzka. Hirte i.R. Schöppe und seine Frau empfingen in diesem Gottesdienst den Segen zur goldenen Hochzeit.

Am Sonntag, dem 8. März 2009 erlebten die Geschwister der Gemeinden Jena, Camburg und Kahla und viele Gäste im Gemeindezentrum Jena einen Gottesdienst mit Apostel Wosnitzka. In diesem Gottesdienst empfingen Hirte i.R. Schöppe und seine Frau den Segen zur goldenen Hochzeit.

Als Textwort diente 1. Korinther 2, 4.5:

"Mein Wort und meine Predigt geschahen nicht mit überredenden Worten menschlicher Weisheit, sondern in Erweisung des Geistes und der Kraft, damit euer Glaube nicht stehe auf Menschenweisheit, sondern auf Gottes Kraft."

Der Apostel führte u. a. an, dass es sehr angenehm sein mag, wenn eine Predigt in gut formulierten Worten gehalten wird. Das allein ist aber nicht ausreichend. Die Predigt muss, wie Paulus es sagt, in Erweisung und Kraft Gottes geschehen. Es gilt die Kraft Gottes zu erleben, damit unser Glaube lebendig bleibt. Dazu nutzen wir immer wieder die Quellen, aus denen diese Kraft fließt. Im Gebet verbinden wir uns mit Gott und suchen seine Nähe.

Die Nähe des Herrn suchte auch die Sünderin, die mit viel Liebe dem Herrn die Füße salbte und Vergebung ihrer Sünden erlangte. Auch die Frau, die an Blutfluss litt, suchte die Nähe des Herrn. Als sie gläubig sein Gewand berührte, erfolgte ein Kraftaustausch. Der Herr verspürte, dass eine Kraft von ihm ausgegangen war und die Frau spürte, dass sie eine heilende Kraft erhalten hatte. Petrus erlebte die Kraft Gottes, als er den Rat des Herrn gläubig befolgte, erneut auf See hinauszufahren und die Netze auf der anderen Seite des Bootes auszuwerfen.

Im Auftrag von Bezirksapostel Klingler hielt Apostel Wosnitzka das Heilige Abendmahl für die Entschlafenen. In Vorbereitung darauf sprach er besonders die Geschwister an, die ihren Lebenspartner bereits in die jenseitige Welt abgeben mussten.

Danach spendete der Apostel dem Hirten i. R. Schöppe und seiner Ehefrau den Segen zur goldenen Hochzeit. Er sagte, dass in einer Zeit des schnellen Werteverfalls Gold wegen seiner Wertbeständigkeit an Bedeutung gewinnt. Das Paar erhalte einen besonderen Segen - einen goldenen Segen. Dieser Segen wird bleiben und sie begleiten. Der Apostel erinnerte an die vielen Jahre der Amtstätigkeit des Hirten i. R., besonders an die Zeit als Vorsteher der Gemeinde Jena (14 Jahre). Diese Arbeit war nur möglich, weil die Ehefrau mit voller Unterstützung zur Seite stand. Der Apostel dankte dem goldenen Paar für alle Mitarbeit in der Vergangenheit und in der Gegenwart.

Der Gottesdienst wurde mit zahlreichen Beiträgen von Kinder-, Männer- und Gemeindechor sowie einer Instrumentalgruppe (Orgel, Klarinette, Horn) musikalisch umrahmt.

U.R.

Eindrücke von der goldenen Hochzeit: