Adventskonzert mit Spendenübergabe

Am Nachmittag des ersten Adventssonntags fand in der neuapostolischen Kirche in Erfurt das traditionelle Adventskonzert statt. Das Konzert war die vorletzte Veranstaltung im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Gemeinde Erfurt. Es konnten 261 Besucher - unter ihnen 102 Gäste - begrüßt werden.

Am Nachmittag des ersten Adventssonntags, dem 2. Dezember 2007, fand um 16.00 Uhr in der neuapostolischen Kirche in Erfurt das traditionelle Adventskonzert statt. Das Konzert war die vorletzte Veranstaltung im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Gemeinde Erfurt. Es konnten 261 Besucher - unter ihnen 102 Gäste - begrüßt werden.

Nach dem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied "Stille Nacht" hieß der Vorsteher der Gemeinde, Hirte Reiner Wipke, die anwesenden Gäste und Glaubensgeschwister herzlich willkommen. Er empfahl den Anwesenden ein "Adventslicht" aus dem Konzert mitzunehmen.Ein solches Licht - es kann z. B. das Licht der Zufriedenheit sein - vermag im Alltag einen milden Schein in die Herzen der Mitmenschen hineinzutragen.

Hirte Wipke schilderte die Begegnung zweier, in die Jahre gekommener Männer, die schon lange miteinander bekannt waren. Diese trafen sich auf einem Weg im Stadtpark. Der eine, er benutzte einen Stock als Gehhilfe, wies den anderen, der auf zwei Stöcke angewiesen war, auf Scherben zu ihren Füßen hin und sagte: "Das sind wir nun mit unserem Leben: Scherben!" Der andere schob mit dem Stock in seiner Rechten eine Scherbe in das Licht eines Sonnenstrahls, so dass es sich in der Scherbe spiegelte und entgegnete: "Sieh, das sollen wir sein: ein Zeichen des ewigen Lichtes!" Darauf verharrte der erste sehr nachdenklich und sagte dann: "Ich stimme dir zu!"

Für ein erfülltes Zusammenleben der Menschen im Alltag ist es sehr hilfreich, wenn man dem Nächsten mit einem milden Licht begegnet.Nach dem ersten Konzertvortrag "Kommt lasst uns Christus ehren", der von allen Mitwirkenden gestaltet wurde, erfreuten zwei Panflöten und Orgel mit der englischen Weise aus dem 16. Jahrhundert "O Bethlehem, du kleine Stadt" die Zuhörer. Es folgten Beiträge des Kinder-, Frauen- und Männerchores, der Flöten- und Instrumentalgruppe sowie Vorträge von Instrumentalsolisten. Die "Pastorale" für Violine und basso continuo von Arcangelo Corelli setzte einen besonderen "Lichtpunkt" an diesem Adventsnachmittag. Das von einer Männergruppe vorgetragene Lied "Die Nacht" berührte alle Zuhörer. Den gelungenen Abschluss bildete das "Ave Verum" von W. A. Mozart, vom gemischten Chor und der Orgel vorgetragen.Die Vokal- und Instrumentalvorträge zeugten von der großen Vielfalt der musikalischen Aktivitäten in der Gemeinde.

Bei den zahlreichen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr sollte mit einer Spendenaktion auch ein Zeichen tätiger Nächstenliebe gesetzt werden. 6.000 Euro waren als Spenden gesammelt worden und konnten nun im Adventskonzert als Weihnachtsgeschenk an die Empfänger übergeben werden.

Die Spenden kommen zwei Projekten zugute. 3.000 Euro unterstützen ein Trinkwasser-Projekt von NAK-karitativ e. V. in Juba (Südsudan). Im Sudan soll eine Aufbereitungsanlage für Trinkwasser aufgebaut werden, die ca. 20.000 Menschen versorgen kann. Der andere Teil der Spende wird dem Projekt "Snoezelraum" der Schule für Hörgeschädigte in der Erfurter Windhorststraße zur Verfügung gestellt.

Der Begriff "Snoezeln" ist aus zwei niederländischen Worten zusammengesetzt und bedeutet so viel wie schnuppern und schlummern. In diesem Raum soll eine Tiefenentspannung mit Hilfe von Musik, Lichteffekten, Düften und Bassvibrationen erreicht werden. Die Musik wird so für gehörlose Kinder "erlebbar" gemacht.Nach dem Konzert übergab der Gemeindevorsteher dem Direktor der Hörgeschädigten Schule, Herrn Schmidt, 3.000 Euro für dieses Snoezel-Projekt mit dem Wunsch, dass auch der Rest zur Finanzierung des Projektes bald zur Verfügung stehen möge.

Nach Empfangnahme des symbolischen Schecks richtete Herr Schmidt herzliche Dankesworte an die Anwesenden:"Sehr geehrter Herr Wipke, sehr geehrte Mitglieder der Neuapostolischen Kirche in Erfurt, sehr geehrte Konzertbesucher,ich gehe heute nach dieser Adventsveranstaltung am Nachmittag mit zwei Geschenken nach Hause. Das eine Geschenk ist ein sehr persönliches. Ich möchte mich bei allen für diese schöne Veranstaltung bedanken. Das zweite Geschenk halte ich hier in den Händen, ein Geschenk für die Kinder unserer Gehörlosenschule. Diese Geschenk wird helfen, ihnen die Teilhabe am Leben leichter zu gestalten. Aus dieser Begegnung mit Ihnen nehme ich ein Licht mit, das mir die Gewissheit vermittelt, hier in Erfurt gibt es Menschen, die Nächstenliebe üben und für unsere Kinder da sind. Dafür möchte ich mich noch einmal recht herzlich bei Ihnen bedanken."

R.W.

Eindrücke vom Adventskonzert: