Jugendfahrt zur "Rodung der Bayern"
Fahrt der Jugendgruppen Apolda - Bad Berka - Weimar
vom 15. bis 16. Mai 2004 nach Bayreuth
Unsere diesjährige Jugendfahrt begann am Freitagabend mit einem großen Lagerfeuer im historischen "Hühnergarten" im Schloss Kromsdorf einmal ganz anders. Sport, Spiel, Gesang und kulinarische Lagerfeuergenüsse ließen den Abend im Flug vergehen und bildeten einen schwungvollen Auftakt für das Wochenende.
Gemäß der Weimarer Ausflugstradition wurde auch diese Tour mit einem gemeinsamen Gebet in der Autobahnkirche Gelmeroda begonnen. Anschließend ging es per PKW zur "Rodung der Bayern" - "Bairrute", wie Bayreuth in der ersten urkundlichen Erwähnung von 1194 genannt wurde. Die alte markgräfliche Residenzstadt, weltberühmt durch die Richard-Wagner-Festspiele, erwartete uns in Form einiger junger Bayreuther Glaubensgeschwister zu einem vielseitigen Wochenende.
Am Vormittag stand eine individuell geführte Stadtbesichtigung zu Fuß an. Ausdrucksvoll vorgetragene Internetinformationen zur Entwicklung der Stadt und die Besichtigung einiger historischer Gebäude illustrierten die Geschichte Bayreuths.
Nach dem Check-in in der Europa-Jugendherberge Bayreuth war eine unvergessliche Wanderung zum Waldstein angesagt. Dazu trafen wir uns am frühen Nachmittag mit weiteren jungen Geschwistern aus der Gemeinde Hof in Zell und bestiegen den Gipfel. In einer "Aufstiegspause" wurde unser biblisches Allgemeinwissen in Form eines Bibelquiz getestet. Der grandiose Rundblick über das Fichtelgebirge und eine kurze Einkehr im Waldsteinhaus lohnten die Aufstiegsmühen, bevor es zurück zur Jugendherberge ging. Wer dann immer noch nicht fußlahm war, konnte sich beim Volleyball vollends austoben.
Mit einem von den Bayreuthern vorbereiten Grillbuffet und echten selbst mitgebrachten und natürlich selbst gebratenen Thüringer Bratwürsten waren die Grundlagen für einen schönen gemeinsamen Abend perfekt.
Der Sonntag begann mit einem Bezirksjugendgottesdienst in Neumarkt. Wir erlebten durch das gemeinsame Singen im Jugendchor und das Dienen des Bezirksältesten Friedhelm Blum einen individuellen Gottesdienst mit "persönlicher Wegweisung"!
Für Eisenbahninteressierte gab es im Deutschen Dampflokmuseum einiges zu sehen. Dort wurde nach dem Gottesdienst der sich einstellende Hunger in einem historischen Speisewagen gestillt. Ein mehrstündiger Zwischenstopp in Kulmbach mit einer kurzen Stadtführung am Sonntagnachmittag stand vor der Heimfahrt auf dem Programm.
Nach diesen vielen Eindrücken und Begegnungen ist es uns zum Abschluss unseres Berichtes ein Bedürfnis ein herzliches Dankeschön an die Bayreuther und Hofer Jugendlichen und an alle Helfer zu senden.
Die Einladung zum Gegenbesuch steht!
J.+J.W./F.R.
Fotogalerie
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.