Bezirkskindertag 2012

Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" erlebten die Kinder des Kirchenbezirkes Erfurt einen Tag in froher Gemeinschaft.

Ein bekanntes Märchen beginnt in etwa so: "Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen…" Diese vage Ortsbezeichnung schleicht sich unwillkürlich in die Gedanken, wenn man in Oberwillingen, einen kleinen Ort in Thüringen unweit von Stadtilm, einrollt. Ca. 40 Kinder aus dem Kirchenbezirk Erfurt und ihre Betreuer trafen sich am Samstag, dem 7. Juli 2012 in unserer inmitten des Ortes gelegenen Kirche.

Der Himmel war entgegen der Prognosen wolkenverhangen und weinte Tropfen für Tropfen "Freudentränen". Manch banger Blick ging nach oben und auch im gemeinsamen Gebet zum Beginn des Kindertages kam der Wunsch nach Trockenheit, ja vielleicht sogar Sonnenstrahlen zum Ausdruck. Schließlich sollte ein guter Teil der Aktivitäten im Freien geschehen. Unserem himmlischen Vater konnten wir dafür immerhin 1 ½ h Zeit geben. Solange dauerte die gemeinsame Kinderchorübungsstunde unter dichter Bedachung.

In der Zwischenzeit wurden Stationen aufgebaut, es wurde an Aufgaben gefeilt und das Mittagessen angerichtet. Pünktlich zur Essenszeit zeigten sich Wolkenlücken, die Außenanlagen trockneten ab und warme, erbetene Sonnenstrahlen erfreuten Groß und Klein.

Unter dem Motto des Tages galt es, in 6 ausgelosten Gruppen insgesamt 6 Stationen zu durchlaufen, sportlich aktiv zu sein, Fingerfertigkeiten und Kreativität beim Basteln zu beweisen, die kleinen grauen Zellen auf Bibelwissen zu durchforsten und aus einer salzigen Flüssigkeit über offenem Feuer Salz zu sieden. Keine der Aufgaben konnte und sollte im Alleingang bewältigt werden, immer war zu spüren, ohne den anderen schaffe ich das nicht. Eben ein kleines Abbild des "wahren Lebens" und für die Kinder in verschiedenen Altersstufen eine wichtige Erfahrung.

Am Ende des fast zwei Stunden dauernden Stationsbetriebes gab es sichtbare Ergebnisse, z.B. in Form eines kleinen Stoffsäckchens mit Salz für einen jeden zum Mitnehmen, einer gebastelten Darstellung des Erlebnisses der Heilung eines Gelähmten durch Jesus Christus oder eines großen Banners mit dem im "gemischten Handdruckverfahren" aufgebrachten Motto des Tages.

Doch es gab auch unsichtbare Ergebnisse: Gefühlter und praktizierter Teamgeist, aufgefrischtes Bibelwissen, Spaß und natürlich Hunger. Der konnte an einem Kuchenbuffet der Gemeinde Oberwillingen, welches den Betreiber mancher Konditorei zu Tränen gerührt hätte, gestillt werden. Vorher wurde das obligatorische Gruppenbild aller Teilnehmer geschossen, dann hieß es Teller nehmen und schlemmen.

Der Abschied kam schneller als erwartet und Auto für Auto nahm Kurs auf die Heimat, nicht ohne sich für alle Mühen und Anstrengungen der Beteiligten zu bedanken. Ein großer Dank ging auch nach "oben" für Engelschutz, für Harmonie sowie das Wissen, man ist nie allein.

Tja, und wie enden in der Regel die Märchen? In diesem Falle in abgewandelter Form in etwa so: "Und wenn es ihnen Spaß gemacht hat, dann freu'n sie sich noch heute!"


R.B.