Konfirmandenfreizeit 2016

Am 19.03.2016 trafen sich am Nachmittag die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit unserem Bezirksevangelisten Heiko Born sowie ihren Konfirmandenlehrern und Betreuern in der Bezirksgemeinde Erfurt. Es war ein gemeinsamer Abschluss des Konfirmandenlehrjahres 2015/2016 und eine gute Gelegenheit, sich ein wenig besser kennen zu lernen.

Nach der Begrüßung in der Kirche stand die Besichtigung der „Alten Synagoge“ in Erfurt auf dem Programm. Durch diese Führung erfuhr man viele interessante Einzelheiten, und man bekam einen kleinen Einblick in das jüdische Leben und in den jüdischen Glauben.

Bevor es zu „Kaffee & Kuchen“ zurück in die Kirche ging, gab es noch eine kleine Stadtführung.

Der „gemütliche Teil“ war jetzt erst einmal zu Ende. Es wartete noch etwas „Arbeit“ in Form von Unterricht. Die letzten beiden Unterrichtslektionen „Die Frucht des Heiligen Geistes“ und „Die Konfirmation“ wurden gemeinsam durchgeführt und erarbeitet.

Man sagt ja: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Das traf im weiteren Fortgang des Tages zu. Es gab Zeit zum Kennenlernen, denn alle waren am Vorbereiten des Abendessens beteiligt. Gemeinsam wurde eine Suppe gekocht. Dabei hatten alle großen Spaß. Auch nach dem Essen gab es noch freudige Gesichter. Die Suppe war also gelungen und hat geschmeckt.

Gemeinsam mit unserem Bezirksevangelisten wurde der Altar für den Palmsonntagsgottesdienst gestaltet. Dazu wurden verschiedene Themen aus der Passionszeit in einzelnen Gruppen bearbeitet. Am Ende war der Altar bunt und wunderschön geschmückt und auf diese besondere Zeit ausgerichtet.

Am Sonntag erlebten die Konfirmandinnen und Konfirmanden den Palmsonntagsgottesdienst mit ihren Eltern und der Gemeinde Erfurt.

Unser Bezirksevangelist hielt diesen Gottesdienst und er diente mit dem Bibelwort Johannes 12, 14 - 16:

„Jesus aber fand einen jungen Esel und ritt darauf, wie geschrieben steht: ‚Fürchte dich nicht, du Tochter Zion! Siehe, dein König kommt und reitet auf einem Eselsfüllen.‘ Das verstanden seine Jünger zuerst nicht; doch als Jesus verherrlicht war, da dachten sie daran, dass dies von ihm geschrieben stand und man so mit ihm getan hatte.“

Die Bibellesung wurde von den Konfirmandinnen Julia und Annemarie vorgetragen. Der Chor und der Kinderchor bereicherten mit ihren Beiträgen den Gottesdienst. Aus dem Palmsonntagsgeschehen der damaligen Zeit leitet sich folgende Frage für uns ab:

Was erwarten wir von Jesus und was erwartet Jesus von uns? Im Gottesdienst gab es einige Antworten.

Als Jesus in Jerusalem einzog und die Menschen merkten, dass ihre Erwartungen nicht erfüllt wurden, wandten sich viele von ihm ab. Aus dem „Hosianna“ wurde ein „Kreuzigt ihn“.

Wie gehen wir mit Enttäuschungen um, wenn unsere Erwartungen nicht oder nicht gleich erfüllt werden? Jeder darf sich darüber einmal Gedanken machen.

Mit der Freude über ein interessantes und gelungenes Wochenende und der Vorfreude auf den Konfirmationsgottesdienst im Herzen ging das Zusammensein zu Ende.

Text: A.H., S.J., F.J. Bilder: S.J.,A.N.