Festgottesdienst mit Apostel Wosnitzka für die Gemeinde Mühlhausen:
"Eifrig sein zu guten Werken!"
"In einer Zeit, in der Geburten und Aufnahmen in den Gemeinden abnehmen, freuen wir uns, heute drei Kindern das Sakrament der Heiligen Versieglung und einem Ehepaar den Segen zur Goldenen Hochzeit zu spenden. Es ist ein Festtag für die Gemeinde," sagte Apostel Rolf Wosnitzka als Einleitung der Segenshandlungen am Sonntag, 3.September 2017 in Mühlhausen.
...
An diesem sonnigen Sonntag besuchte Apostel Rolf Wosnitzka die Gemeinde Mühlhausen zu einem besonderen Festgottesdienst.
Als Grundlage für den Gottesdienst verlas der Apostel das Bibelwort Titus 2,14:
Der sich selbst für uns gegeben hat, damit er uns erlöste von aller Ungerechtigkeit und reinigte sich selbst ein Volk zum Eigentum, das eifrig wäre zu guten Werken.
Der Sonntag ist ein Tag, an dem wir die Wohltaten Gottes, seine Zuwendung und seinen Segen in ganz besonderer Weise erfahren möchten.
"Möge jeder im Gottesdienst erleben, dass man sich von Gott persönlich angesprochen fühlt."
Durch gute Werke kann man sich nicht die Gnade Gottes und Jesu verdienen. Durch gute Werke kann der Glauben am Leben erhalten bleiben.
Unser Glauben an Jesus Christus und an Gott treiben uns zu guten Werken. Wenn das alles mit Eifer geschieht, ist das keine Last.
Gute Werke sind:
- Dem Teufel entsagen
- Gotteswort hören
- Bereitschaft zur Demut und Vergebung
- Die Gnade Jesus suchen
- Den Glauben nach außen tragen
Diese Werke geschehen nicht aus Angst oder Zwang, sondern aus dem inneren Drang, aus Begeisterung und aus der Liebe zu Jesus.
Apostel Wosnitzka erinnerte an die erste Übertragung per Telefon des Gottesdienstes mit Stammapostel Hans Urwyler in Mühlhausen. Die damalige Begeisterung ist beispielhaft.
Bezirksältester Holger Niebhagen sagte im Predigtbeitrag, dass es etwas sehr schönes ist, die vielen Geschwister in der Gemeinde und im Bezirk zu haben. Das entfacht einen Eifer.
Wenn man auf ein gemeinsames Ziel hinarbeitet, entwickelt sich ein Eifer, damit es fertig wird. Dann lassen wir uns mitreißen, in der Gemeinde, im Chor und in der Mitarbeit.
In diesem Gottesdienst wurden 3 Kleinkinder von ihren Eltern zur Heiligen Versieglung vor den Altar getragen. Ein neuapostolisches Ehepaar erhielt den Segen zur Goldenen Hochzeit.
Mit Chorgesang, Kinderchor, Orgel, Klavier und Gemeindeorchester wurde der Gottesdienst mitgestaltet.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.