Besondere Aktionen im Advent in der Gemeinde Weimar mit viel weihnachtlichem Erleben

Adventsauftakt am Samstag, den 02.12.2017 in der Gemeinde Weimar mit unterschiedlichen Aktionen der Geschwister und viel weihnachtlichem Erleben

 

Für jeden etwas Schönes

Unser Gemeindeleben ist schön und vielfältig, und es wird immer wieder genährt durch eine unerschöpflichen Anzahl neuer Ideen und deren Umsetzung durch fleißige Helfer. Hierbei ist es immer und ausschließlich Wunsch und Ziel, für jeden Freude und etwas Schönes zu bereiten und hierfür keine Mühe zu scheuen.

Zu unserem Adventsauftakt spiegelte sich dieses Anliegen in „Kleinformat“ wider. Bereits  in der Vorbereitung hatten fleißige „Heinzelmännchen“ und „Heinzelfrauchen“ die Dekoelemente für den wunderschönen Fensterschmuck hergestellt, den Weihnachtsbaum  beschafft und aufgestellt, das sonstige Zubehör zum weihnachtlichen Ausschmücken unserer Kirche besorgt und nicht zuletzt Genüssliches zum Verzehren vorbereitet. Mit einem herzlichen Händedruck wurde ein jeder begrüßt und mit einem gemeinsamen Gebet begann der eigentliche Adventsnachmittag. Dazu, man mag es kaum glauben, rieselte rieselte draußen leise der erste Schnee. …

Jung und Alt  verliehen dem Weihnachtsbaum sein Festgewand und schmückten die Fensterbänke mit frischem Tannengrün und Holzstumpen von „Draus aus dem Walde…“ Drin´ in der Kirche hingegen duftete es inzwischen nach Kaffee und Punsch und jeder dachte: „O, es riecht gut; o, es riecht fein.“ Kuchen, Stollen, Plätzchen und Schnittchen wurden dazu gereicht.

Unsere Kinder konnten ihre Preise und Trostpreise aus einer kleinen Tombola in Empfang nehmen. Für unsere Kleinsten gab es Kinderbücher zu verschenken. Mit der Tombola für die Erwachsenen wurden scherzhaft „herrenlose“ Küchengegenstände, natürlich in weihnachtlicher Hülle, verlost. Eine lustige „ostalgische“ Zwiesprache zwischen dem Osterhasen und dem Weihnachtsmann ließ uns alle schmunzeln und frischte die anheimelnde Atmosphäre auf. Zu Akkordeonklängen sangen wir bekannte Weihnachtslieder – wobei die Älteren wahrscheinlich an frühere, unsere Kinder jedoch ganz gewiss an kommende Zeiten dachten.

Wie im Flug ging dieser schöne Nachmittag vorbei. Ein Gedanke soll jedoch bleiben und uns im Kommenden begleiten – alles, was wir tun, soll unserem Gott zur Ehre und uns selbst und unserem Nächsten zur Freude gereichen.

 

Eine weihnachtliche Ausstellung

zum Gedenken an unseren Apostel Velten Hoffmann

Eine kleine Ausstellung im Foyer mit Weihnachtskarten aus den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts, aus der Überlassung unseres Apostels Velten Hoffmann, die seit reichlich zwanzig Jahren von uns „gehütet“ wird, wurde aufgebaut und sollte zum „Hingucker“ in der Advents- und Weihnachtszeit werden.

Anlass, die Weihnachtskarten unserer Gemeinde einmal vorstellen zu können, war das Gedenken an unseren Apostel, der im Jahr 2017 achtzig Jahre alt geworden wäre. Auch wenn es vielleicht manchmal so scheint, ist das Wirken unserer früheren Amtsträger nicht vergessen. Wir sind ihnen im Herzen dankbar, denn sie haben uns die Wege geebnet und im Glauben stark gemacht.

Wie kamen die Weihnachtskarten aus allen Kontinenten zu uns? Als Apostel Hoffmann und seine Frau Renate Mitte der 1990er-Jahre ihren Wohn- und Arbeitssitz von Weimar wieder zurück in ihre Heimat nach Steinbach-Hallenberg verlegten, erhielten wir den Auftrag, ihre Bodenkammer in der Pabststraße 13 A zu beräumen. Dabei kam ein Karton mit den Postkarten zum Vorschein, mit Grußkarten an unseren Apostel von den damaligen Bezirksaposteln und Aposteln, die wir zu entsorgen nicht übers Herz brachten und behalten durften.

Nun haben wir eine kleine, feine Ausstellung, die uns in den Advent und das Weihnachten in aller Welt führt und in der es für Groß und Klein immer etwas Neues zu entdecken gibt.

 

Wir bleiben verbunden

Weihnachtsgrüße an unsere „Schuhkartongemeinden“ Hann. Münden und Kiel-Mitte

Dieser Gedanke kam in der letzten Planungsgruppe auf, als die Adventsfeier und das nächste Quartal besprochen wurden. Im Frühjahr 2017 haben wir mit einem Gegenbesuch in der Gemeinde Kiel-Mitte und Zwischenstopp in Hann.-Münden die IKT-Aktion weiter belebt und viel Schönes empfangen dürfen.

So sollten es auch Weihnachtsgrüße der besonderen Art werden, hatten sich die Organisatoren der Fahrten gedacht und nun umgesetzt. Unser Vorsteher machte zur Adventsfeier den Anfang. Unter Regie von Schwester Gudrun Günther entstanden in doppelter Ausfertigung weihnachtliche Bücher mit unseren Wünschen und Gedanken an unsere Geschwister in Kiel-Mitte und Hann. Münden, in der Freude auf ein Wiedersehen.