Ein ständiger Begleiter

Am 19. August um 11 Uhr fand in Gotha der jährliche Bezirkskindergottesdienst für alle schulpflichtigen Kinder der Ältestenbezirke Erfurt und Gotha sowie deren Eltern und Betreuern statt.

Bischof Wittich legte das Textwort Tobias 10, 7 „Und Tobias sagte zu ihr: Sei still und sorge dich nicht! Unserm Sohn geht`s, so Gott will, gut; er hat einen zuverlässigen Begleiter.“ dem Dienst zu Grunde.

Der Gottesdienst wurde durch den Wechsel von Frage und Antwort kurzweilig gestaltet. Nach dem Liedbeitrag der Kinder „Aus Gottes guten Händen“ erzählte der Bischof die Geschichte vom Tobias, der sein Elternhaus verlassen wollte. Gott gab Tobias einen Engel als Begleiter mit. Wenn die Kinder das Haus verlassen, mahnen oft die Eltern gut aufzupassen, weil sie sich um die Kinder sorgen und sie beschützen möchten.

Auch der Schulranzen ist für unsere Kinder solch ein Begleiter. Für alle überraschend, hob der Bischof seine Tasche hinter dem Altar hoch, die sein täglicher Begleiter bei den Fahrten zu den Gottesdiensten ist. Wichtige natürliche Dinge bewahrt er in dieser auf, doch ist er sich sicher, dass auch Engel ihn begleiten.

Bischof Wittich versicherte den Kindern, dass sie ebenso von Gott begleitet werden, Engeln sie beschützen und der Heilige Geist mit ihnen ist.

Priester Polster machte die Kinder besonders auf den Schlusssegen am Ende des Gottesdienstes aufmerksam. Auch dieser Segen ist ein Begleiter für unsere Aufgaben und Wege im Alltag.

Priester Hahn ging in seinem Predigtbetrag auf die Sündenvergebung und das heilige Abendmahl ein. Er versichert den Kindern ‚Gott liebt uns, er ist unser Freund‘. Dies wollen wir weitergeben, auch denen es nicht so gut geht.

Nach dem heiligen Abendmahl hat der Bischof noch die Schulanfänger besonders begrüßt und ihnen einen irischen Segensspruch mit auf den Weg gegeben:

„Gott begleite dich auf deinem Weg;
er gebe dir Kraft, wenn du krank bist,
er tröste dich, wenn du traurig bist und
freue sich mit dir, wenn es dir gut geht.“

Nach Gebet und Segen sowie dem gemeinsamen Mittagessen aus der Gulaschkanone ging ein schönes Beisammensein zu Ende.