Herzlich willkommen, Schwester Böhm
Im Sommer 2018 entwickelten der Orgelbeauftragte des Kirchenbezirkes Erfurt und ein Organist der Gemeinde Erfurt die Idee, eine inzwischen mehrere Jahre ungenutzte kleine Pfeifenorgel nach Erfurt umzusetzen und dort – als Ergänzung der digitalen Gloria-Orgel – wieder in Dienst zu stellen.
Das Instrument wurde im Jahr 1982 von der Orgelbauanstalt Rudolf Böhm, Gotha in der (seit Ende 2006 geschlossenen) Gemeinde Ellrich/Südharz aufgestellt. Es ist in einem guten Zustand und verfügt über fünf Register auf einem Manual sowie ein angehängtes Pedal.
Im Oktober 2018 erteilte die Abteilung Kirchenmusik unserer Gebietskirche die Zustimmung, die Orgel „in Eigenregie nach Erfurt zu transportieren und auf die Empore zu stellen“.
Schon kurze Zeit später wurde sie in transportable Einzelteile zerlegt.
Als die kleine Orgel im Rahmen einer gemeindlichen Adventsfeier den Erfurter Geschwistern als „Schwester Böhm“ vorgestellt wurde, wurde dies spontan beklatscht.
Am Samstag, den 19.01.2019 war es dann soweit. Mit Gottes Hilfe und dank einiger tatkräftiger Brüder aus Sangerhausen und Erfurt konnte die kleine Böhm-Orgel nicht nur von Ellrich nach Erfurt gebracht, sondern auch schon auf der Rückseite der Empore wieder aufgestellt und montiert werden.
Bei besten äußeren Bedingungen wurde das Instrument in einen Transporter geladen, sorgfältig auf der Ladefläche gesichert und unversehrt nach Erfurt gebracht.
Wie sich bereits bei der Vorbereitung abzeichnete, stellten in Erfurt die Eingangstüren sowie der Höhenunterschied zwischen dem Kirchensaal und der Empore die größten Herausforderungen dar.
Deshalb mussten die Türflügel demontiert und auf dem Weg zur Empore besonders darauf geachtet werden, dass das Orgelgehäuse nicht aus den Händen glitt oder gar über das Treppengeländer kippte. Sicher hatten wir auch unsichtbare Helfer, dass letztlich alles so gut und quasi mit dem ersten Versuch gelang.
Nun wartet „Schwester Böhm“ auf die Abnahme durch den Orgelbauer der Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland, der die notwendigen Restarbeiten, z. B. an der Traktur und dem Pfeifenwerk, ausführen wird.
Dann wird sie richtig positioniert sowie das Pedal und die Orgelbank ein- bzw. angefügt.
An dieser Stelle sei all denen von Herzen gedankt, die diesem Vorhaben zustimmten oder es durch ihre Beteiligung unterstützten.
Möge die Böhm-Orgel auch an ihrem neuen Standort zur Ehre Gottes sowie zur Freude der ganzen Gemeinde erklingen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.