Kurze Töne sind gefragt
Bläserfreizeit - Gemeindefest - Festgottesdienst - Platzkonzert. Diese chronologische Reihenfolge bestimmte das ganze Wochenende in der Gemeinde Oberwillingen. Die Bläser hörten immer wieder den Satz: Nur mit kurzen Tönen können wir die Musik mit einem solchen großen Ensemble gestalten.
Einmal im Jahr treffen sich Blechbläser und weitere Musiker aus verschiedenen Gemeinden der Kirchenbezirke Erfurt, Gotha und Plauen, um mit professioneller Anleitung geschult zu werden und einige Zeit gemeinsam zu verbringen. Viele musizieren in Kleingruppen in ihren Gemeinden und schöpfen in solch einem Ensemble neue Motivation. Der Weimarer Musikpädagoge Manfred Walther erweitert immer wieder das bereits große Repertoire bis zur Vortragsreife. Dabei setzte er mit den Laienmusikern den Ausspruch um: „Die Noten sehen in allen Musikgenres gleich aus, wollen aber unterschiedlich interpretiert werden“.
Bereits nach dem Eintreffen am Freitag im Schullandheim Dörnfeld an der Ilm und dem Begrüßungsgrillen brachten sich die Musiker mit ihren Instrumenten in Stellung. Eine lange Nacht folgte. Der Samstag wurde zum Proben und Einstudieren der Programme für den Festgottesdienst und das Platzkonzert intensiv genutzt - trotz brütender Hitze. Immer wieder forderte der Musikprofi die kurz angeblasenen Töne ein, um die rhythmisch akzentuierten Melodien zum Hörgenuss zu bringen.
Die Gemeinde Oberwillingen traf sich am Samstag zu ihrem Gemeindefest. Jung und Alt suchten die zahlreichen Schattenplätze auf, verfolgten den letzten Probenteil, nutzen die vielen Beschäftigungsmöglichkeiten und versorgten kulinarisch die Musiker. Der gemeinsame Abend, die Gespräche im Festzelt oder unter Schattenspendenden Bäumen war nicht so schnell zu Ende.
Zu dem Festgottesdienst am Sonntag, der von den Bläsern musikalisch gestaltet wurde, hatte sich Apostel Ralph Wittich angekündigt. Er erinnerte zunächst in Anlehnung an das Bibelwort aus dem Hebräerbrief 13, 1-3 an die Situation der Gemeinden in damaliger Zeit. Trotz Anfechtungen und Verfolgung wurden sie ermutigt, weiter die Botschaft Christi von der Kreuzigung, der Auferstehung, der Liebe Gottes und das Evangelium in Wort und Tat umzusetzen. Dies gilt auch für die christlichen Gemeinden in heutiger Zeit. Geschwisterliche Liebe, nicht nur innerhalb der Gemeinden, lässt Taten folgen: Gastfreundschaft, Barmherzigkeit und Fürsorge gilt allen Menschen und ist in Vorbereitung auf den Gottesdienst für die Entschlafenen am ersten Julisonntag Handlungsmaßstab.
Nach der letztmaligen Predigtzugabe versetzte der Apostel den Priester Klaus-Dieter Voigt in den Ruhestand. Er diente mit Hingabe insgesamt 47 Jahre als Amtsträger in verschiedenen Gemeinden der Region an der Ilm. Ein entsprechendes Zeugnis konnte der Apostel ihm ausstellen. Seine Musikbegeisterung war auch Anlass, diese Tradition der jährlichen Bläserfreizeiten zu beginnen und oftmals zu organisieren. Die Bläsergruppe dankte ihm deshalb mit einem Erinnerungsgeschenk.
In diesem Gottesdienst spendete der Apostel das Sakrament der Heiligen Geistestaufe einem Kind und ordinierte einen Priester für die Gemeinde Oberwillingen.
Mit zwei Schlussliedern luden die Bläser zum anschließenden Platzkonzert ein. Die im Festzelt versammelte Gemeinde spendete viel Applaus bei dem einstündigen Programm und konnte nicht verhindern, ihre Begeisterung mit rhythmischen Körperbewegungen zu begleiten. Abschließend wurden alle zum Mittagsbrunch eingeladen.
Fast nichts kam an diesem Wochenende zu kurz. Freude in der Gemeinschaft, Proben und Musikvorträge, die “kurzen Töne“ der Bläser, liebevolle Versorgung mit Speis und Trank und ein gemeinsames Gottesdiensterleben. Für manche der Musiker waren einzig die Nächte zu kurz.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.