Große Worte und herrliche Bilder - Kirche auf der BUGA 2021
Zu den vielseitigen Aktivitäten der Christen verschiedenster Konfessionen auf der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt fügte sich auch eine „Woche der ACK Thüringen“ ein. Der ökumenische Abschlussgottesdienst wurde pandemiebedingt in die Erfurter St.-Severi-Kirche verlegt. „Ich bin für euch da“ war das Hoffnung und Zuversicht ausstrahlende Thema.
Während der ACK-Woche im Kirchenpavillon der BUGA konnten pandemiebedingt (noch) keine der geplanten Veranstaltungen stattfinden. Deshalb wurde der Abschlussgottesdienst in die nahe gelegene St.-Severi-Kirche verlegt. Der Einladung waren über 100 Christen gefolgt. Alle konnten miterleben, wie das Motto der christlichen Aktivitäten um den Kirchenpavillon herum: „ins Herz gesät- Kirche auf der BUGA 21“ erlebbar war. Gesät wurden die „große Worte und herrlichen Bilder Jesu“ (Predigtzitat Landesbischof Friedrich Kramer). Diese Aussage nahm Bezug auf die sieben Ich-bin-Worte-Jesu. Alle Mitgestalter dieses ökumenischen Gottesdienstes brachten zu je einem dieser Worte Bilder an den Altar mit und gaben dazu ein kurzes Zeugnis. Dabei blieben sie nicht an den Aussagen Jesu gedanklich stehen, sondern ermutigten die Anwesenden sich mit diesen Bildern auseinanderzusetzen und im Leben anzuwenden. Bischof Kramer bezeichnete diese Worte Jesu in seinem Predigtteil als Verheißungsworte, Einladungsworte, weiterführende Gleichnisworte, anregende und offene Worte für jedermann.
An den Zeugnissen und den später folgenden Fürbitten wirkten mit:
Charlotte Weber Kirchenrätin Ev. Kirche Mitteldeutschland und Vorsitzende der ACK Thüringen
James Ros Pastor Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden
Rolf Wosnitzka Apostel i.R. Neuapostolische Kirche
Christian Theile Pfarrer i.R. Herrnhuter Brüdergemeine
Harald Karpe Pfarrer Selbständige ev.-luth. Kirche (SELK)
Jörg Sterrmann Pastor Siebenten-Tags-Adventisten
Werner Ciopcia Pfarrer Röm.-kath. Kirche (Bistum Erfurt)
Die sieben Worte Jesu wurden von sieben Geistlichen prägnant beleuchtet und durch sieben inhaltlich passende Lieder unterstrichen. Hier wirkten je ein Gesangsquartett aus den NAK-Gemeinden Weimar und Oberwillingen sowie eine kleine Band der Pfingstgemeinde Erfurt (Connect-Kirche) abwechselnd mit. Weitere musikalische Höhepunkte erlebten die Anwesenden, sobald das Bläserensemble aus der NAK-Gemeinde Weimar im Garten der Kirche und im Kirchenschiff anstimmten.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.