Apostel Wittich besucht die Gemeinde Nordhausen

Bezirksältester Holger Niebhagen nannte diesen Gottesdienst einen Festtag für die Gemeinde und betonte die damit verbundene große Freude für die Gemeinde Nordhausen. An diesem sommerheißen Mittwochabend versiegelte Apostel Wittich eine Glaubensschwester mit ihrer Tochter und setzte einen Diakon ins Amt ein.
...

Apostel Ralph Wittich verlas das Bibelwort aus Römer 8, 25, welches der Stammapostel bereits in einem Gottesdienst verwendete:

„Wenn wir aber auf das hoffen, was wir nicht sehen, so warten wir darauf in Geduld.“

 

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Im Griechischen lautet der Sinnspruch „Es hofft der Mensch, solange er lebt, erst die Toten hoffen nicht mehr."

Bezugnehmend auf das Chorlied „O du mein Trost" betonte Apostel Wittich, dass Apostel Paulus die Gemeinde stetig in der Hoffnung ermutigt und gestärkt hat.

Menschen wurden immer wieder in der Hoffnung enttäuscht.

Ein König sollte ein großer, schöner und starker Mann sein mit Durchsetzungsvermögen. David dagegen war klein, schwach und zierlich.
Man hoffte auf einen Führer, der ein besseres Leben schaffen wird.

Jesus zerbrach die Hoffnung der Menschen, weil seine Erscheinung und sein Leben nicht den Erwartungen entsprach.

 

Auf das Beste hoffen

Unsere Hoffnung ist begründet und beruht auf einer Person, die lebt. „Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich" (Johannes 14,6).
Die Auferstehung Jesus Christus ist der Beweis. In diese lebendige Hoffnung nimmt uns Jesus mit hinein.

Am Beispiel vom „Kap der guten Hoffnung", welches früher „Kap des Todes" hieß, erläuterte der Apostel, dass der Tod bezwungen werden kann und der Weg zur berechtigten Hoffnung frei wird.

Wir warten darauf in Geduld. Auch in Widrigkeiten und Bedrängnissen müssen wir uns bewähren und beim Apostolat bleiben. Wir vertrauen auf die Liebe Gottes, obwohl wir sein Handeln oft nicht verstehen.

Über diese Hoffnung dürfen wir sehr dankbar sein.

Bezirksältester Holger Niebhagen wurde zum Predigtbeitrag gebeten und verwies darauf, dass Jesu Worte Vertrauen, Trost und Hoffnung schaffen. Am Beispiel eines Kranken erläuterte er die Bedeutung des Vertrauens und der Hoffnung auf den Arzt.

 

Im Anschluss an die Predigt folgte die Heilige Versieglung von Glaubensschwester Zoe D. und ihrer Tochter Mina, die Feier des Heiligen Abendmahls sowie die Amtseinsetzung von Simon P. zum Diakon.

 

Aus dem Gottesdienst des Apostels Ralph Wittich in Nordhausen am 03.08.2022