Festgottesdienst mit Bezirksapostel Wilfried Klingler
Der Bezirksapostel legte seinem Dienen Psalm 84, 5 zugrunde:
"Wohl denen, die in deinem Hause wohnen, die loben dich immerdar."
Er ermahnte die Gemeinde, den Sonntag nicht mit unnützen, schädlichen Dingen auszufüllen
"In deinem Hause wohnen" bedeutet etwas Dauerhaftes. Wer in einem Haus wohnt, hat Rechte, aber auch Pflichten.
Gottes Kinder haben das Recht:
- auf einen reich gedeckten Tisch im Haus des Herrn
- auf Einkleidung mit Heil und Gerechtigkeit
- auf Säuberung
Die Bewohner haben aber auch Pflichten:
- Frieden stiften
- mithelfen, Probleme zu lösen und dafür zu sorgen, dass Probleme erst gar nicht entstehen
- vorsichtig handeln und in der Nächstenliebe offenbar werden
- Gesunkene liebend hinaufziehen
All das ist nicht nur die Hauptaufgabe der Amtsträger, sondern eine Aufgabe für alle die, die im Haus Gottes wohnen.
Zum Schluss seines Dienens legte der Bezirksapostel noch eine besondere Aufforderung in Herz und Seele:
Achte auf deine Gedanken - sie werden deine Worte
Achte auf deine Worte - sie werden deine Handlungen
Achte auf deine Handlungen - sie werden deine Gewohnheiten
Achte auf deine Gewohnheiten - sie werden dein Charakter
Achte auf deinen Charakter - er wird dein Lebensschicksal
Dem goldenen Hochzeitspaar widmete der Bezirksapostel Psalm 84, 6.8:
"Wohl den Menschen, die dich für ihre Stärke halten und von Herzen dir nachwandeln! Sie gehen von einer Kraft zur andern"
Im Anschluss an die Segensspendung erfreute ein Quartett nicht nur das goldene Hochzeitspaar, sondern die gesamte Gemeinde.
Nach dem Gottesdienst hatten die Glaubensgeschwister Gelegenheit, dem goldenen Paar Segenswünsche auszusprechen und sich vom Bezirksapostel sowie von Apostel Korbien, Bischof Petereit und den Bezirksämtern zu verabschieden.
M.H.SDH