Die sieben letzten Worte am Kreuz

Zur Vorbereitung auf den Höhepunkt der christlichen Feste, das Osterfest, erlebte die Gemeinde Weimar am Gründonnerstag ein Konzert mit großer Nachhaltigkeit.

Man kann es schon als sehr ungewöhnlich bezeichnen, in einer Gemeinde vier professionelle Musiker (Ingo Geppert, Claudia Zohm, Hartmut Geppert, Jonathan Spindler) zu haben, die mit ehrenamtlichem Engagement ihren Beitrag zur Außenwirkung der Gemeinde leisten.

Dieses besondere Engagement ermöglichte, dass nach mehrwöchiger intensiver Vorbereitungszeit ein Konzertprogramm präsentiert werden konnte, das in dieser Form wohl einmalig im bisherigen Konzerterleben des Kirchenbezirkes ist.

Etwa 100 Zuhörer erlebten die Aufführung des Streichquartetts „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“ von Joseph Haydn und zeigten sich überrascht, welche Facetten des Schaffens von Joseph Haydn hier zum Ausdruck kamen. Zwischendurch wurden die überlieferten Texte der Evangelien von Günter Schleusener, Priester i.R., tiefgehend vorgetragen.

So konnte authentisch nachvollzogen werden, wie schon im Jahr 1785 die Menschen in der Kirche Santa Cueva im spanischen Cadiz die Begegnung mit Gott suchten und fanden. Bis heute hat die Musik nichts von ihrer Tiefe und spirituellen Kraft verloren, was die Hörer des Konzertes uneingeschränkt bestätigten.

P.T.