Freudenfeuer und Schwermut - Staffelstabübergabe nach 125 Jahren Amtstätigkeit

Besucht ein Apostel eine Gemeinde, so sollte er Spuren hinterlassen. Der Festgottesdienst am 11. November 2012 unter der Leitung unseres Apostels Rolf Wosnitzka tat mehr als das – er hinterließ einen Meilenstein in der Weimarer Gemeindegeschichte.

Das gemeinsame Erleben eines außergewöhnlichen Gottesdienstes mit Taufe, Versieglung, Abendmahl, Inruhesetzung und Ordination von Priestern und Diakonen entfachte in der Gemeinde, den zahlreichen Freunden und Gästen ein Freudenfeuer, dessen Glanz sich in den vorgetragenen Chorliedern vielfältig widerspiegelte. Wiederholt inspirierten die Musikbeiträge unseren Apostel in den Ansprachen bei den anstehenden Handlungen.

Nach der Taufe unserer wenige Tage alten Melinda empfing sie zusammen mit unserer kleinen Marlene die Gabe des Heiligen Geistes.

Dankbar aber auch mit ein wenig Schwermut wurden drei Priester der Gemeinde, welche das Rentenalter erreicht haben, in den wohlverdienten Ruhestand gesetzt. Unser Priester, Bezirksdirigent sowie Fachberater für die Musikarbeit im Erfurter Bezirk und Vize-Gemeindechorleiter, Dr. Roland Günther, hat segensreich über 40 Jahre in den verschiedensten, auch überregionalen Aufgabenbereichen gewirkt. Sein Fleiß, seine Treue, die hohe Einsatzbereitschaft sowie die ständige Präsenz in Verbindung mit den fundierten und fachkundigen Beiträgen in den einzelnen Arbeitsbereichen kennzeichneten sein Wirken und Schaffen in der Gemeinde und im Bezirk. Priester Jürgen Mix war ebenfalls für die Gemeinde Weimar sehr segensreich tätig. Als Amtsträger, Kinder- und Konfirmandenlehrer prägte er in über 43-jähriger Tätigkeit durch seine stille, freudige und überzeugende Persönlichkeit die Entwicklung vieler Kinder- und Jugend-Generationen in besonderer Art und Weise. Wie viel Zeit er als Priester und "Lehrer", in Besuchen, Schulungen, Vorbereitungen auf den Unterricht und den unzähligen Lehrstunden und persönlichen Betreuungen in den vier Jahrzehnten investiert hat kann man wohl nur erahnen. Auch unser Priester Gunther Thieme kann auf eine über 42-jährige intensive und segensreiche Amtstätigkeit zurückblicken. Als Gemeindevorsteher in Bad Sulza wirkte er segensreich zwei Jahrzehnte. Viele Jahre war er ebenfalls im priesterlichen Dienst in den Gemeinden Apolda, Dornburg und Weimar freudig und mit großer Hingabe tätig.

In ihren Dankesworten hoben sichtlich bewegt Apostel Rolf Wosnitzka und unser Vorsteher Gert Nestler die besonderen Leistungen und Gaben unserer Priester und die besonderen Unterstützungen ihrer Ehefrauen hervor. Als alle noch einmal gemeinsam mit ihren Ehefrauen vor die Gemeinde traten, erhielten sie als sichtbaren Ausdruck der Dankbarkeit prächtige Blumensträuße und eine Gemeindechronik, die mit einer jetzt dringend benötigten „bunten“ Krawatte geziert war.

Die durch die Inruhesetzung fehlenden Amtsgaben könnten schwermütig machen. Aber es konnte durch unseren Apostel die Lücke umgehend verzäunt und neue Amtsgaben für die Gemeinde eingesetzt werden. In das Priesteramt wurden unsere Diakone Michael Günther und Peter Trunk gesetzt. Als Diakone wurden ordiniert: Daniel Fricker, Andreas Müller, Daniel Radtke, Malte Renz und Ralf Steltner. Freudig über die Bereitschaft zur Mitarbeit und dankbar für alles Erlebte, wurden allen neu Ordinierten am Ende des besonderen Gottesdienstes durch viele Geschwister und Freunde Dankes- und Begrüßungsworte entgegengebracht. Das Freudenfeuer des bedeutungsvollen Festgottesdienstes überstrahlte alle anfängliche Schwermut und ließ nur zukunftsfrohe Dankbarkeit zurück.

P.T.