Weihnachtskonzert des Gemeindechores Weimar
Unter der Leitung des Gemeindedirigenten Ingo Geppert gestalteten Sänger, Instrumental-Solisten und Sprecher zum dritten Mal im neuen Gemeindezentrum ein rundum stimmiges, eindrucksvolles, künstlerisch überzeugendes Programm. Passend zum Motto lag der programmatische Schwerpunkt in der Darbietung weihnachtlicher Wiegenlieder.
Zu Beginn spielte das aus 17 Instrumentalisten bestehende Streicher-Flöten-Ensemble "Allemande und Tripla" von Johann Hermann Schein, "O du mein Trost" Melodie Johann Wolfgang Franck, Satz Klaus Michael Fruth und "In dir ist Freude" von Giovanni Giacomo Gastoldi. Geschickt wurden die unterschiedlichen Klangfarben der Instrumente zugunsten einer interpretatorischen Vielfalt eingesetzt.
Die Kinder der Gemeinde, angeleitet von Jan Weyh, setzten mit flotten Rhythmen einen unbekümmerten, fröhlichen Akzent: "Kommt und seht" mit einer von Hartmut Geppert komponierten Klavierbegleitung, "Schweigt fein still" aus Südfrankreich und "Zumba" aus Spanien, auf der Gitarre begleitet von Jan Weyh.
Die 260 Zuhörer, davon 115 Gäste, stimmten anschließend schwungvoll das bekannte Lied von Martin Luther "Vom Himmel hoch" an.
Die monatelange, intensive Übungszeit des Chores trug ihre gewohnt qualitätsvollen Früchte in Liedern wie "Frohlockt, ihr Völker", an der Orgel begleitet von Michael Günther, "Herbei, o ihr Gläubigen" für Frauenchor, "Es ist ein Ros‘ entsprungen" für Männer- und Frauenchor mit einer interessanten Bass-Stimmen-Variante zum Frauenchor, dem italienischen "Dormi, bel bambin" und dem polnischen "Lulajze Jezuniu" – letztere wurden in der jeweiligen Landessprache gesungen – und schließlich dem ausgefeilt vorgetragenen, klavierbegleiteten Weihnachts-Wiegenlied von John Rutter. Aufhorchen ließ das Lied "Maria durch ein Dornwald ging", Satz Matthias Bretschneider. Der Chor und der glockenhelle Sopran der Solistin Carolyn Kortüm passten sich ideal dem innigen Charakter des Liedes an.
Die Instrumental-Solisten Lucas Freund und Raphael Zinner, am Cembalo Hartmut Geppert, erfreuten mit einer präzise gespielten Sonate für Viola von Willem de Fesch. Die gleiche Besetzung, ergänzt durch Annabelle Weinhart, Oboe, begleitet von Daniel Fricker, der die anspruchsvolle Tenor-Aria "Nun mögt ihr stolzen Feinde schrecken" aus dem VI. Teil des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach mit Bravour bewältigte. Nicht zuletzt trugen die Sprecher Marita Standke und Ralf Seeck zur großartigen weihnachtlichen Stimmung bei. Die Begeisterung der Zuhörer wurde an der beachtlichen Spendenfreundlichkeit erkennbar. Der Betrag von 500,- Euro wurde an NAK-karitativ weitergeleitet. Er kommt ausschließlich den Opfern der Taifun-Katastrophe auf den Philippinen zugute.
"Ich komme auf jeden Fall wieder", sagte eine Zuhörerin nach dem Konzert, die zum ersten Mal dabei war. Das werden wohl viele der sichtbar bewegten Besucher gedacht haben.
H.G.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.