Abschlusskonzert David-Oratorium in Weimar
Obwohl Klaus Heizmann, Komponist des David-Oratoriums, nicht persönlich erscheinen konnte, ließ er es sich nicht nehmen, dem Dirigenten Manuel Helmeke telefonisch die besten Wünsche für dieses letzte Konzert mit auf den Weg zu geben. Der Erfolg und die Standing-Ovations am Schluss zeigten die Begeisterung des Publikums.
Für Sänger, Musiker und Organisatoren ging damit eine zweijährige und sehr anstrengende Zeit zu Ende. Viele intensive Proben und Konzerte galt es zu organisieren und zu absolvieren. Dem Ensemble, Organisatoren und Helfern gelang diese Herausforderung in ausgezeichneter Weise. Weitere Höhepunkte waren der Auftritt beim Internationalen Kirchentag in München 2014 sowie Konzerte in Leipzig, Stendal und Brandenburg.
Das David-Oratorium beschreibt das Leben Davids von seiner Erwählung als König über Stationen wie dem Kampf mit Goliath bis hin zu seinem Tod. Ruhige Musikstücke wechselten sich mit nachdenklichen aber auch beschwingten Melodien ab. „Eine Atmosphäre, die mir teilweise eine Gänsehaut verschaffte“, lobte ein Teilnehmer die Wirkung des Oratoriums.
Dirigent Manuel Helmeke, die Solisten Marie Henriette Reinhold und Philipp Jekal, sowie die Sprecher Alexandra Maaß und Richard Bartels überzeugten mit hochprofessionellen Darbietungen.
„Die größte Begeisterung und Lockerheit zeigt der Chor beim Finale“, sagte Dirigent Manuel Helmeke vor dem Konzert. So war es dann auch. Der geneigte Zuschauer konnte deutlich die leichten Tanzbewegungen der Sängerinnen und Sänger erkennen. Die vom Publikum geforderte Zugabe wurde von den Musikern freudig dargeboten.
„Das Konzert war so interessant, begeisternd und abwechslungsreich, dass man gar nicht merkte, wie schnell die Zeit verging“, beschrieb eine Zuschauerin ihre Eindrücke. Von „super“ bis „gigantisch“ reichten die Meinungen anderer Teilnehmer.
Ein herzliches Dankeschön nicht nur an alle Mitwirkenden für das schöne Konzert, sondern auch an alle Konzertbesucher für die großzügigen Spenden, die der Initiative von NAK-karitativ „Wasser für Afrika“ zugute kommen.
Dank auch, so Priester Roland Günter in seiner Anmoderation, den Veranstaltern sowie den Mitarbeitern im CCN für die freundliche Unterstützung zur Durchführung des Konzertes.
Text / Fotos: AN
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.