Weihnachtskonzert 2015

Im 5. Jahr des Bestehens des Gemeindezentrums der NAK in Weimar war das Weihnachtskonzert ein besonderer Höhepunkt.

3Wenn diese Zeilen gelesen werden, ist Weihnachten 2015 Geschichte. Was bleibt? Vielleicht ist dieser oder jener schon damit beschäftigt, was er das nächste Mal anders oder besser machen kann, um den vielbeschworenen Weihnachtsfrieden in einer von terminlicher Hektik und geschäftlichem Treiben geprägten Umgebung wahrzunehmen. Derjenige, der die Besinnung auf den eigentlichen Ursprung des Weihnachtsfestes sucht, wird sich ganz sicher den nächsten Konzerttermin des Gemeindechores, sobald er feststeht, in seinem Kalender notieren. Denn das weihnachtliche Programm, das Chor und Instrumentalisten der Weimarer Gemeinde am Samstag, 12. Dezember 2015, im mittlerweile 5 Jahre bestehendem neuen Gemeindezentrum gestalteten, "war spitze" – so der neue Vorsteher der Gemeinde, Evangelist Roland Schleusener. Der gleichen Meinung dürften die über 210 anwesenden Zuhörer gewesen sein, was der starke Schluss-Applaus und die begeisterten verbalen Reaktionen auch aus der musikalischen Fachwelt bewiesen. Das ungebrochene hohe Interesse der Stammzuhörer, aber auch vieler neuer Gäste im Alter von 0 bis 101 (!) Jahren dürfte die Ausführenden für die großen, monatelangen Anstrengungen belohnt haben. Der seit 5 Jahren wirkende Dirigent Ingo Geppert und Claudia Zohm haben dem Chor restlos alles abverlangt, was zu dieser ausgezeichneten Leistung geführt hat. Und der Chor zog mit!

Die Grundidee dieses Jubiläumsprogramms war, Höhepunkte der vergangenen 5 Jahre zu Gehör zu bringen. So erklangen unter der Leitung von Ingo Geppert: Jean Sibelius "En etsi valtaa, loistoa", John Rutter "Weihnachtswiegenlied" (am Klavier Hartmut Geppert), Albert Schönberger "Ein Weg durch die Nacht", Richard Bartmuß "Mache dich auf, werde Licht" (an der Orgel Michael Günther), Cornelius Freund "Wie schön singt uns der Engel Schar", Lorenz Maierhofer "Der Herr hat seinen Engeln befohlen", Lars Tillenius "Meinen Frieden gebe ich euch" (Soloklarinette Richard Herzog a.G.); und geleitet von Claudia Zohm: "Jubilate deo universa terra" (Psalm 66, 1, 2-16 Jauchzet Gott, alle Lande), ein neu einstudierter Chorsatz von László Halmos, einem bekannten ungarischen Chorkomponisten, die Weihnachtslieder "Es ist ein Ros' entsprungen", "Maria durch ein Dornwald ging" (Sopransolo Magdalena Geppert), "Kommet ihr Hirten" und "Ehre, Ehre, Ehre" von Friedrich Silcher.

Ergänzt wurde das Programm durch das von Claudia Zohm überzeugend gesungene Sopransolo "Sei stille dem Herrn" aus dem "Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier Hartmut Geppert) und wirkungsvoll zu einem Toncluster der Orgel vorgetragene Bibelsprüche der durch das Los ausgewählten Sprecher des Chores.

H.G.