Bezirkskindergottesdienst in Gotha

Apostel Wosnitzka hielt für die Kinder der Bezirke Erfurt, Gotha und Meiningen in der Kirche Gotha einen Gottesdienst.

Am Sonntag, dem 6. September 2009 diente Apostel Rolf Wosnitzka den Kindern der Bezirke Erfurt, Gotha und Meiningen in der Kirche Gotha. Beim Betreten des Kirchengrundstückes konnte man bemerken, dass nicht nur ein Gottesdienst geplant war. Dort waren nämlich fleißige Helfer am Werk, die u.a. einen großen Pavillon aufbauten und die "Gulaschkanone" in Stellung brachten.

Immer mehr Kinder strömten in die Kirche und wurden herzlich von den Amtsbrüdern empfangen. So fand jeder seinen Platz. Schwester Kathleen Leimbach lernte mit den Kindern einen Kanon, der die Dankbarkeit aller zum Ausdruck bringt. Unter ihrer fachkundigen und einfühlsamen Leitung konnten die Kinder diesen ruck-zuck zweistimmig singen; viele Erwachsene stimmten gern mit ein.

Die Zeit bis zum Gottesdienstbeginn war angefüllt mit Vorträgen der einzelnen Sprengel. So konnte einfach keine Langeweile aufkommen! Da drangen unter anderem Buschtrommeln beim Lied "Kum ba yah my lord" ans Ohr und auf 2 Blockflöten wurden von kleinen Glaubensschwestern Lieder aus dem Kinderliederbuch vorgetragen. Selbst die Stille unmittelbar vor Gottesdienstbeginn war voller Spannung. Bezirksältester Dietmar Voigt lehrte auf diese Weise eindrucksvoll, die Schönheit der Stille zu erkennen, so dass fast alle Kinder die sprichwörtliche "Stecknadel" hätten fallen hören können.

Während des gemeinsamen Eingangsliedes "Gott ist die Liebe" kam Apostel Wosnitzka zum Altar und schloss danach in kindgerechter Art und mit ansteckender Begeisterung das Textwort auf:

"Jesus aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten" (Johannes 6, 35).

Im Dienen wurde nicht nur auf das Brot - das Wort Gottes - hingewiesen, sondern auch auf das Teilen. Ein Erlebnis, bei dem ein Kind das Herz eines Kommandanten durch das Teilen erweichen konnte, unterstrich diese Lektion eindrucksvoll. Sowohl der Apostel als auch Bezirksältester Voigt zeigten anhand der Speisung der 5000 mit ein paar Broten und Fischen (von einem Kind!) auf, wie Jesus segnet und dass es bei ihm immer reicht. Auch wir wollen unsere Gaben in die Gemeinde einbringen und unseren Glauben mit anderen (Schulfreunden, Bekannten usw.) teilen.

In den Vorträgen zwischendurch bewiesen die Kinder, dass sie sich gern einbringen. Das Lied "Die Spur der Hoffnung säen" wurde z.B. von einem neunjährigen Klavierspieler begleitet und beim Lied "Viele Menschen können viele Sachen" zeigten die Kinder mit Bildern, was der liebe Gott alles kann.

Der Spruch dieses Jahres stammt von Simon Hüttner aus Gera:

Ich bin das Brot des Lebens,
stets sorge ich für dich.
Ich will dir Liebe geben,
vertraue nur auf mich.

Eine würdige Einstimmung auf das Heilige Abendmahl bildete die Geschichte "Brot, das anders schmeckt".

Nach dem Schlussgebet wurden die Schulanfänger nicht nur vorgestellt und fotografiert, sondern mit einem besonders aufgeweckten Lied in den Mittelpunkt gerückt.

Danach ließen sich alle das leckere Mittagessen schmecken und freuten sich schon auf den Nachmittag. Das Mit-mach-Märchen "Brote aus Stein" unterstrich noch einmal, wie wichtig Teilen ist. Großen Andrang gab es an der Orgel - denn wann kann man diese schon mal von innen sehen? Aber auch im Nebenraum konnte man Interessantes betrachten. Eindrucksvoll wurde der Weg vom Korn zum Brot dargestellt. Besonders beliebt waren die Kornmühle und der Mörser. Die Kinder des Bezirkes Meiningen hatten ihre selbstgebaute "Arche Noah" vom Kindertag mitgebracht, die mit allerlei Tieren aus Salzteig ausgestattet war.

Ein gelungener und segensreicher Tag für unsere Kinder!