Advent in Mühlhausen

Die Adventszeit hielt auch in diesem Jahr wieder eine Fülle von Veranstaltungen in der Gemeinde parat. Dieser Bericht soll einen kleinen Überblick geben.

Vorbereitungen

Den Auftakt bildete das Schmücken der Kirche am Samstag vor dem 1. Advent. Fast den ganzen Tag über waren fleißige Hände dabei zu dekorieren. Besondere Blickpunkte wurden dabei der große Weihnachtsbaum im Foyer, der von den Kindern geschmückt wurde, sowie der Altarschmuck mit den 4 großen Adventskerzen.
Somit war zum Gottesdienst am 1. Advent eine festliche Atmosphäre geschaffen.
Erstmals in diesem Jahr konnte auch eine Krippenausstellung bestaunt werden. Viele Geschwister hatten sich bereit erklärt, ihre Krippen für diese Ausstellung zur Verfügung zu stellen. So kamen über 15 verschiedene Krippen zusammen – moderne und alte, gekaufte sowie selbstgebaute. Die kleinste bestand aus einer Walnussschale, die größte musste von 2 Personen getragen werden.

Weihnachtsfeier

Einen weiteren Höhepunkt stellte die Weihnachtsfeier dar, zu der die ganze Gemeinde eingeladen war. Nachdem sich alle bei Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, erschien der Weihnachtsmann und das Programm begann. Neben den Vorträgen der Kinder gestalteten ebenso Chor, Orchester, Jugend und Senioren einige Beiträge. Auch durften Geschenke nicht fehlen. Die Kinder hatten unter Anleitung kleine Körbchen gebastelt und Plätzchen gebacken. Diese erhielten ältere und alleinstehende Geschwister. Einige dieser Körbchen wurden auch in Heime gebracht und lösten dort viel Freude bei denen aus, die nicht mehr zur Kirche kommen können. Als Dankeschön der Gemeinde an die Kinder für ihr Programm und ihr Mitwirken beim Konzert gab es ein Gesangbuch und Süßigkeiten.

Adventskonzert

Am 3. Advent stand unser Adventskonzert auf dem Plan. In der allgemeinen Christenheit steht der 3. Advent unter dem Thema „Gaudete in Domino semper! – Freut euch im Herrn allezeit!“ Dieses Thema wurde unter der Leitung von Bruder Ralf Lippold aufgegriffen und musikalisch für dieses Konzert umgesetzt. Über 3 Monate dauerten die Proben dazu. Am Ende stand eine wirklich gelungene Darbietung. Fast alle Plätze waren besetzt, zum großen Teil von Gästen – darunter auch der Standortpfarrer der Bundeswehr in Mühlhausen.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die sich eingebracht haben und Freude bereiteten. Genannt seien die „Kirchenschmücker“, Kuchen- und Plätzchenbäcker, Kinder, Sänger, Instrumentalisten, Solisten und die vielen fleißigen Hände im Verborgenen. Über allem aber gilt Gott Dank für seine Hilfe und seinen Segen.