Bach an der Unstrut – Eine Gemeinde macht Musik

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Gemeinde an der Langen Nacht der Hausmusik zum Start der Thüringer Bachwochen.

Ab 19:00 Uhr konnte jeder Interessierte ein abwechslungsreiches Programm verfolgen. Die Instrumentalgruppe brachte Stücke wie „Der lieben Sonne Licht und Pracht“ oder das „Menuett et Rondeau“ nach einer Melodie von Henry Purcell zu Gehör.

Als Nachwuchsmusiker betätigten sich unser Kinderchor sowie einige Instrumentalisten mit Altblockflöte, Violoncello, Klavier, Querflöte und Blockflöte. Dabei erklang Musik von Johann Sebastian Bach, aber auch von anderen bekannten Komponisten wie Georg Philipp Telemann und Robert Schumann.

An der Orgel kamen mehrere Darbietende zum Zuge. Hauptinitiative ergriff hierbei Bruder Ralf Lippold, der die elektronische Orgel der Gemeinde mit Computerhilfe erweiterte und somit eine beeindruckende Klangfülle erzeugte. Die bekannte Toccata und Fuge d-moll passte auch deswegen sehr gut zu diesem Abend, weil die Entstehungszeit recht sicher in die Wirkungszeit Bachs in Mühlhausen (1707/08) datiert werden kann.

Geistliche Chormusik durfte an diesem Abend nicht fehlen; der Gemeindechor sang „Gott ist und bleibt getreu“ und „Unser Mund kann froh lobsingen“. Auch der Schlusspunkt des Hauptprogramms war dem Chor vorbehalten. Mit Klavierbegleitung wurde der IKT-Song „Singt ein Lied von Gott“ vorgetragen.

Zu erwähnen sind auch das Mitwirken unserer Flötengruppe, recht bekannte Stücke wie das Ave Maria nach Bach-Gounod mit Violine und Klavier sowie das Solo-Menuett aus der Bachschen Suite 1 für Violoncello.

Alle Anwesenden hatten nach dem Hauptprogramm die Möglichkeit, in unserer Kirche bei einem kleinen Imbiss zu verweilen. Des Weiteren konnte eine interessante Ausstellung über Orgelmusik Johann Sebastian Bachs mit Noten, Tonträgern und weiteren Dokumenten bestaunt werden.

Wer dann noch nicht genug hatte, konnte noch einmal Platz nehmen und weitere Stücke aus dem schier unerschöpflichen Bach-Fundus anhören.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die mitgemacht und dafür gesorgt haben, dass es ein freudiger Abend auch mit Außenwirkung werden konnte. Vielleicht können bei zukünftigen Veranstaltungen noch mehr Gäste und auch Geschwister erreicht werden.

A.Sch.