Nacht der Kirchen in Sangerhausen

Zum 13. Mal luden sechs christliche Gemeinden zu abendlichen und nächtlichen Besuchen in ihre Gotteshäuser ein. Wie in den vergangenen Jahren beteiligte sich auch die neuapostolische Gemeinde Sangerhausen an der „Nacht der Kirchen“. Ihr Gemeindechor lud die ersten Besucher zum Verweilen ein.

Ein abwechslungsreiches Programm unseres Chores, teilweise auch mit Orgelbegleitung, erfreute die insgesamt 118 Gäste.

Die Geschwister der Gemeinde Sangerhausen hatten einen Imbiss und Getränke vorbereitet.

Weitere musikalische Glanzpunkte setzten das „Unkomplette Streichquartett“ aus Wernigerode und „KeinChor“.

Zwei der jungen Sänger absolvierten an diesem Abend noch weitere Auftritte. So sang Jakob Auer in der Herz-Jesu-Kirche im Gospelchor „Deep In My Soul“ mit, der einen Ausschnitt aus seinem Jubiläumskonzert darbrachte.

Georg Pfeiffer nahm wenig später das Publikum in der Jakobi-Kirche zu einer Reise in die Zeit von Johann Gottfried Bernhard Bach mit, der auf Zuspruch seines berühmten Vaters, Johann Sebastian Bach, von April 1737 bis Februar 1738 Organist in Sangerhausen war.

Ernst-Albrecht Henke hatte das Theaterstück inszeniert, das den dritten Sohn des Thomaskantors wieder in das Gedächtnis des Sangerhäuser Publikums rief.

Programmschwerpunkt in der Marienkirche war diesmal Martin Luther.

Pfarrer Michael Pietrusky gab als Gedankenanstoß für das Reformationsjahr 2017 mit auf den Weg: „Wie kann die weitere Annäherung der Kirchen möglich werden?“

Mitglieder der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde gaben ein Beispiel, wie sie persönlich praktische Hilfe in Haiti leisteten. Unter dem Motto „Der Mensch lebt nicht von Brot allein“ hatten sie geholfen, einen Radiomast aufzubauen.

In der Ulrich-Kirche wurde an den 100. Geburtstag von Frere Roger, den Prior der ökumenischen Bruderschaft von Taizé, erinnert.

Die evangelische Kantorei lud zu meditativen Gesängen und Tänzen entsprechend dem Abendgebet von Taizé ein. Die Kirche war durch Kerzenschein in stimmungsvolles Licht getaucht.

Es war wieder für alle Beteiligten und Gäste ein gelungener Abend. Jede christliche Gemeinde hatte thematisch etwas Neues und Interessantes gefunden.


S.R/H.N./G.O./M.A.