Norddeutscher Schulchor besucht den Südharz
Der norddeutsche Schulchor unter Leitung von Bezirksapostel i.R. Karlheinz Schumacher besuchte vom 10. bis 12.6.2016 den Südharz. Höhepunkte waren ein Konzert am Samstag in der Rosenstadt Sangerhausen und der Gottesdienst am Sonntag in Nordhausen.
Den Gottesdienst leitete Bezirksältester Holger Niebhagen mit dem Bibelwort aus 2. Korinther 7,4.5:
„Ich rede mit großer Zuversicht zu euch; ich rühme viel von euch; ich bin erfüllt mit Trost; ich habe überschwängliche Freude in aller unsrer Bedrängnis. Denn als wir nach Mazedonien kamen, fanden wir keine Ruhe; sondern von allen Seiten waren wir bedrängt, von außen mit Streit, von innen mit Furcht.“
Auch in Bedrängnissen heißt es, beständig im Glauben und in der Mitarbeit zu bleiben. Wir wollen freudig den Glaubensweg gehen.
Vorsteher Hirte Hanak wurde um einen Predigtbeitrag gebeten. Der Schulchor aus dem Norden gestaltete den Gottesdienst mit.
Sehr gern folgten die Geschwister aus Norddeutschland der Einladung zum gemeinsamen Gemeindefest. Zusammen mit dem Seniorenchor Südharz und den Geschwistern aus Nordhausen und Bleicherode wurde viel miteinander geredet, gesungen und gelacht.
Aus der Geschichte der über 100-jährigen Gemeinde Nordhausen und aus seinem Leben berichtete Bezirksältester i.R. Günter König. Er erinnerte an besondere Amtsträger, zum Beispiel Stammapostel Friedrich Krebs, Hirte Robert Heiroth und seinen Vater Paul König sowie Apostel Helmut König, die großen Anteil am Aufbau dieser Gemeinde hatten.
Bezirksapostel i.R. Karlheinz Schumacher erzählte heitere Erlebnisse von seinen vielen Missionsreisen nach Grönland, Dänemark, England und Russland. Beeindruckend war besonders die göttliche Führung bei der Missionsarbeit in Grönland. Neben großen Schwierigkeiten einer bildhaften Sprache und den Eigenarten der Menschen am Polarkreis, zeigten sich erste Erfolge bereits am Ende der ersten Reise. Eine deutsche Studentin wurde auf sehr ungewöhnliche Weise als erste Mitarbeiterin und Übersetzerin in einer grönländischen Universität gefunden.
Die gute Verpflegung der ca. 150 Teilnehmer mit Thüringer Rostbratwürsten, Steaks und reichlichem Kuchenbufett wurde von den Geschwistern der Gemeinden Nordhausen und Bleicherode übernommen. Vielen Dank allen Mitwirkenden und Helfern für dieses großartige Ereignis.
„Wir haben uns so wohl bei euch gefühlt, dass wir gar nicht aufbrechen wollten. Es war so schön, doch der Bus wartet“, sagte ein Bruder zum Abschied.
Text / Fotos: AN
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.