Einer muss für die Balance sorgen - Bläserfreizeit 2017
Je mehr Instrumentalisten zusammen musizieren, umso exakter müssen die Töne gespielt werden. Dies meisterten die zahlreichen Blechbläser und Rhythmusinstrumente bei der Bläserfreizeit in Oberwillingen. Der Freizeitanteil war kurz, dafür wurde mehr intensiv an der Balance gefeilt.
Zum wiederholten Male trafen sich zahlreiche Bläser aus verschiedenen Gemeinden der Kirchenbezirke Erfurt, Plauen und Gotha in Oberwillingen. Jeder konnte mitmachen, egal ob 14- bzw. 74-jährig oder ob Berufsmusiker bzw. Gelegenheitstrompeter. Eins hatten alle Mitwirkenden mitgebracht: Freude am gemeinsamen Musizieren. Diese Freude verdrängte alle Anstrengungen dieses Wochenendes. Bereits nach der Ankunft am Freitagabend war dies spürbar. Kaum waren die Rostbratwürste verzehrt, hörte man schon erste Töne im weiten Areal des Freizeitheimes in Dörnfeld/Ilmkreis. Die verschiedensten Notenmaterialien - die Instrumente benötigen unterschiedliche Partituren und Transpositionen - waren perfekt vorbereitet und schnell ausgeteilt. Das Beisammensein bis weit nach Mitternacht förderte die schöne Gemeinschaft.
Am Samstag wurden der Vormittag und der Nachmittag für intensive Proben genutzt. Hier galt es für die beiden Dirigenten Manfred Walther, Musikpädagoge aus Weimar, und Ulli Kirste aus der Gemeinde Plauen, das Platzkonzert am Abend und die Gottesdienst-Gestaltung am Sonntag vorzubereiten. Die Balance zwischen den unterschiedlichen Instrumenten und Stimmlagen musste hergestellt werden, um die Harmonien, die Rhythmen und einige Akzentuierungen herauszuarbeiten. Es galt, so betonte der Musikpädagoge, sich mit Gefühl und Verstand in das Ensemble einzufügen. Unterschiedlichste Musikstile wurden einstudiert: Volkslieder, Spirituals, Choräle oder zünftige Blasmusik bis hin zu Walzermelodien. Entsprechend abwechslungsreich war am Abend das Platzkonzert auf dem Außengelände des NAK-Gemeindezentrums in Oberwillingen. Zugabe auf Zugabe wurden von den Zuhörern gefordert, bis an die Schmerzgrenze bei einigen Bläsern.
Am Sonntag gestalteten die Musiker den Gottesdienst. Mächtig erschallten die Töne aus den Trompeten, Posaunen, Waldhörnern, Querflöten, Klarinetten, Tuben und Saxophonen im Gemeinderaum. Einige Streichinstrumente und ein Klavier gaben dem ausbalancierten Klangkörper ein besonderes Gepräge. Kaus-Dieter Voigt, der Hauptorganisator dieses Wochenendes, betonte u. a. in seinem Predigtteil, dass wir Menschen allzu oft Unterschiede machen und in Schubladen denken. Das ist bei Gott nicht so. Er balanciert die unterschiedlichen Charaktere, Hautfarben, sozialen und kulturellen Herkünfte, Ansichten und Lebensgewohnheiten der Menschen aus. In Christus gibt es eine Basis, vor Gott gleich zu sein. Das ist eine Aufgabe für jeden, dafür in den Familien, den Gemeinden oder im persönlichen Umfeld zu sorgen. Dabei konnte er in der Ansprache Vergleiche zu dem Blasorchester ziehen. Einer muss den Takt vorgeben und die Balance herstellen. Die Harmonie verträgt keine Selbstdarsteller usw..
Bei schönem Wetter konnte mit den Gemeindemitgliedern der hervorragend schmeckende Wildschweingulasch aus der Gulaschkanone eingenommen werden. Nochmals erklangen auf der Freifläche beschwingte Melodien. Die Mitwirkenden bedanken sich herzlich bei der Gemeinde, die nicht nur mit einem umfangreichen Kuchenbüffet und ihrer thüringischen Gastfreundschaft zum Gelingen dieses Wochenendes wesentlich beigetragen haben.
Erschöpft, glücklich und Pläne für ein weiteres Bläserwochenende schmiedend, galt es am Nachmittag Abschied zu nehmen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.